Leistungen - Icon Termin

Online Termin-Anfrage

Terminanfrage - Mobil

Terminanfrage mobil

Wir rufen Sie gerne zurück
und vereinbaren einen Termin mit Ihnen persönlich.

Mit "Absenden" des Formulars erkenne ich die Datenschutzerklärung von Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde an und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Terminvereinbarung gespeichert und verwendet werden.

Bitte das Kästchen "Ich bin ein Mensch" anklicken! Es muss einen grünes Häkchen zeigen, um das Formular absenden zu können.
Achtung: Das Formular wurde nicht versendet. Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage!
Leistungen - Icon Kontakt

VENI VIDI - Köln-Junkersdorf

weitere Infos Info umschalten - Icon

Aachener Str. 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf

0 221/35 50 34 40

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Köln-Sülz

weitere Infos Info umschalten - Icon

Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln-Sülz

0 221/43 41 42

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Pulheim

weitere Infos Info umschalten - Icon

Nordring 32
50259 Pulheim

0 2238/5 54 44

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 15.00
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Erftstadt

weitere Infos Info umschalten - Icon

Holzdamm 8
50374 Erftstadt-Liblar

0 22 35/4 20 46

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

Notfall – was tun?


Perforierende Verletzung

Die häufigsten Ursachen für eine perforierende Verletzung am Auge sind Stichverletzungen, Glasverletzungen (Windschutzscheibe, Brillenglas, explodierte Sprudelflasche) oder Hammer- und Meißelverletzungen. Diese Verletzungen am Auge sind besonders gefährlich, da ein Fremdkörper ins Auge eindringt und eine offene Wunde zurückbleibt. Der Verletzte sollte möglichst schnell einen Augenarzt aufsuchen. Der Fremdkörper darf nicht selbst entfernt werden und das Auge sollte nur leicht abgedeckt werden. Meist wird die Verletzung operativ versorgt und die Wunde mit antibiotischen Augentropfen behandelt. So kann man schweren Entzündungen vorbeugen, die oft mit perforierenden Verletzungen einhergehen.

 

Schlag aufs Auge

Ein Schlag aufs Auge kann schwere deformierende Verletzungen des Augapfels auslösen. Dies muss nicht immer ein Faustschlag sein. Auch Steine, Squashbälle, Schnellbälle oder Eisbrocken, die ziemlich genau in die Augenhöhle passen, können Auslöser für eine Deformierung sein. Spätschäden können Glaukom, Katarakt und Netzhautablösung sein. Auch hier gilt, direkt zum Augenarzt und die betroffene Stelle nur leicht abdecken. Regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt verhindern die oben genannten Spätschäden.

 

Fremdkörper

Auch ein Fremdkörper im Auge kann sehr unangenehm sein. Meist hilft sich das Auge selber und spült den Fremdkörper durch gesteigerten Tränenfluss einfach hinaus. In manchen Fällen sitzen sie aber so fest auf Hornhaut, Bindehaut oder Oberlid, dass auch hier der Augenarzt helfen muss. Diese Verletzungen heilen meist ohne Probleme und schmerzfrei ab.

 

Verätzung

Bei einer Verätzung oder Verbrennung entscheiden oft Sekunden darüber, ob das Augenlicht erhalten werden kann. Ganz besonders gefährlich sind Laugenverätzungen. Verätzungen sollten direkt gespült werden. (Das gilt nicht nur für das Auge, sondern für alle betroffenen Stellen.) Fünfzehn Minuten sollte das Auge mindestens gespült werden. In dieser Zeit wird es gekühlt und die ätzenden Substanzen werden verdünnt und im besten Fall komplett entfernt. Als Spüllösung bietet sich immer Leitungswasser an, da es fast überall vorhanden ist. Das Ab-duschen der Patienten ist häufig die einfachste Lösung.
Siehe Skizze. Diese Soforttherapie ist einfach und von jedem leicht auszuführen.

 

Was sollte beim Spülvorgang beachtet werden?

/fileadmin/images/patientenzeitung/Notfall_2.jpegHäufig hat der Verletzte einen Lidkrampf. Die Lider müssen sanft, aber mit Nachdruck geöffnet werden. Der Kopf sollte so gedreht sein, dass das verätzte Auge ausgespült werden kann, ohne dass das andere Auge die Spüllösung abbekommt. Danach ist auf jeden Fall ein Augenarzt aufzusuchen.

 

Akuter Sehverlust

(Schatten, Schwarzwerden, totale Erblindung) Der plötzliche Sehverlust ist immer ein dringender Notfall und muss sofort behandelt werden. Gerade bei Gefäßverschlüssen entscheiden Minuten über Blindheit oder zurückgewonnene Sehfähigkeit. Deshalb ist bei jedem Verdacht auf einen entralarterienverschluss
oder eine Netzhautablösung eine Augenklinik oder der nächsten Augenarzt aufzusuchen.



 

Welche Hinweise gibt es für den akuten Sehverlust?

Auf eine beginnende Netzhautablösung weisen z. B. plötzlich vermehrt herumfliegende Blitze in der Dämmerung und beim Herumschauen, aufsteigender Rauch oder Rußregen sowie zunehmende Schatten hin. Dabei entstehen große Gebiete, die sehr schnell grau oder schwarz werden. Auftretende Balken und sektorförmige Ausfälle deuten auf eine Blutung oder ein Gefäßproblem hin. Heute sind die Augenärzte in der Lage, einen akuten Gefäßverschluss zu behandeln und die Sehkraft zu erhalten. Auch hier ist es sehr wichtig, dass der Patient so schnell wie möglich behandelt wird. Aber nicht alle Phänomene, die wir wahrzunehmen glauben, finden wirklich im Auge statt. So können kleine Gesichtsfeldausfälle und Flimmern vor den Augen ein Symptom von Durchblutungsstörungen im Hirn sein. Ein Beispiel für solch ein Wahrnehmungsphänomen ist die Migräne. Sie führt in etwa 10 % aller Fälle zu einer im Auge wahrnehmbaren Veränderung. Aber auch ein Hirnschlag oder eine Hirnblutung können zu massiven Gesichtsfeldproblemen führen. Es gilt aber immer zu unterscheiden, ob ein Sehproblem akut auftritt oder ob dieses länger andauert. Das zuletzt genannte kommt in der Medizin viel häufiger vor. Ursachen für länger andauernde Sehstörungen sind vielfältig und können durch Krankheiten wie Katarakt, Glaukom oder Makuladegeneration entstehen.
Bewusstlosigkeit führt ebenfalls zu einem „Schwarzwerden“ des Sehfeldes. Da die Pupille über das vegetative Nervensystem gesteuert wird, kann der Arzt den Grad der Eintrübung des Bewusstseins über die Pupillenreaktion bestimmen und notwendige Maßnahmen einleiten.

Generell sollte man jedoch bei plötzlichen Veränderungen des Sehfeldes immer einen Arzt konsultieren, um möglichen Krankheiten vorzubeugen.

Aachener Straße 1006Köln53925Köln0211 - 35 50 34 400