Unsere Ärzte
Unsere Ärzte für diagnostische und operative Augenheilkunde
In den vier Niederlassungen von VENI VIDI in Köln und Umgebung sorgen sich insgesamt sieben Augenärzte mit ihren Praxisteams um das Wohl und die Gesundheit unserer Patienten. Neben der bemerkenswerten medizinischen Kompetenz und der ständigen Weiterbildung des Fachpersonals ist uns die menschliche Betreuung unserer Patienten ein zentrales Anliegen.
Mit verschiedenen augenmedizinischen Spezialisierungen decken die Ärzte von VENI VIDI ein breites Anforderungsprofil ab. Sowohl die Diagnostik und Behandlung von allgemeinen Augenerkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen und Sehschule als auch hochspezialisierte Augenchirurgie, LASIK, Glaukom- und Kataraktbehandlungen bilden den Kern unserer täglichen Arbeit.
Augenärztin Dr. Angela Zipf-Pohl

Medizinstudium in Freiburg und Köln. Experimentelle Doktorarbeit auf dem Gebiet der Pharmakokinetik.
Parallelstudium in den Fächern Germanistik, Kunstgeschichte, Geschichte der Medizin. Akademischer Abschluss als Magister Artium (M.A.) mit einer Arbeit "Die medizinische Sprache in der Lyrik Gottfried Benns".
Facharztausbildung an der Kölner Universitäts-Augenklinik.
Mitarbeit an verschiedenen internationalen Forschungsprojekten der Augenheilkunde, u.a. refraktive Hornhaut-Chirurgie, Dry Eye Syndrom.
Seit vielen Jahren als niedergelassene Augenärztin im Kölner Westen tätig, mit dem gesamten Spektrum der konservativen und diagnostischen Augenheilkunde:
- Kontaktlinsenanpassung, insbesondere Astigmatismus und Keratokonus-Korrekturen
- Lasertherapie der vorderen und hinteren Augenabschnittes, z. B. bei Netzhautablösung, Diabetes, Glaukom, Hypertonie
- Diagnostik von Augenmuskellähmungen bei Kindern und Erwachsenen, Sehschule und Amblylopietherapie (Schwachsichtigkeit eines Auges)
- Diagnose und Therapie des grünen Star; HRT (Heidelberger Retina-Tomographie), HH-Pachymetrie, Gesichtsfeldmessung
- Früherkennung von Makulaerkrankungen
- Akupunktur in Kooperation mit spezialisierten Fachkollegen
- LASIK, das Lasern der Hornhaut bei Fehlsichtigkeit
Zu den Leitlinien ihrer augenärztlichen Arbeit gehört die ganzheitliche Sicht des Patienten mit den oft komplexen psychosomatischen Hintergründen. Hierfür kann Frau Dr. Zipf-Pohl ein über viele Jahre aufgebautes interdisziplinäres Netzwerk mit anderen Fachärzten nutzen. Die enge kollegiale Kooperation dient der umfassenden Patientenversorgung.
Im Jahre 2005 erfolgte die Erweiterung der konservativen Augenarztpraxis zu einer operativen Gemeinschaftspraxis als Brückenschlag zur Chirurgie gemeinsam mit Prof. Dr. Philipp C. Jacobi. Die Gründung dieses einzigartigen operativen Zentrums im Kölner Westen resultierte auf einer seit langen Jahren bestehenden erfolgreichen fachlichen Zusammenarbeit von Frau Dr. Zipf-Pohl mit Herrn Prof. Jacobi während seiner langjährigen leitenden Tätigkeit in der Augenklinik der Universität zu Köln.
Chirurg Prof. Dr. Philipp Jacobi

Medizinstudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Promotion am dortigen Institut für Physiologie. Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Netzhaut- und Sehnervenerkrankungen an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde an der Universitäts-Augenklinik zu Köln. Bereits mit 33 Jahren erhält Prof. Dr. Jacobi als Oberarzt der Klinik die uneingeschränkte Lehr- und Forschungserlaubnis der Universität zu Köln. Wenig später Ernennung zum außerordentlichen Professor.
Um seine Patienten noch besser betreuen zu können, gründet Prof. Dr. Philipp Jacobi im Jahr 2005 gemeinsam mit Dr. Angela Zipf-Pohl die operative augenärztliche Gemeinschaftspraxis VENI VIDI in Köln. Seine Vorlesungs- und Forschungsverpflichtungen an der Kölner Universität nimmt er weiterhin wahr.
Neben seinen umfangreichen augenchirurgischen Erfahrungen an der Universität zu Köln erwirbt er sich zusätzliche operative Qualifikationen an renommierten Kliniken in Deutschland, England und in den USA. Bis heute hat Prof. Jacobi mehrere zehntausend intraokulare Eingriffe durchgeführt – ein Beleg seiner großen klinischen Routine und operativen Erfahrung. Während dieser Zeit hat er neue Operationsverfahren entwickelt und bestehende Techniken verbessert. Viele junge Ärzte haben unter seiner Anleitung “das Operieren” erlernt.
Sein chirurgisches Spezialgebiet ist die minimal-invasive Operation des "Grauen Stars" (Katarakt). Er hat zahlreiche neue Behandlungsschritte und chirurgische Instrumente in die Kataraktchirurgie eingeführt. Dies resultiert in einer völlig neuen, “sanfteren” Operationstechnik zur Behandlung der Katarakt. Prof. Jacobi behandelt seine Patienten überwiegend ambulant in Tropfanästhesie. Eine Anästhesie die vom Patienten schmerz- und angstfrei empfunden wird.
Das Leistungsspektrum von Prof. Dr. Philipp Jacobi:
- Kataraktchirurgie
- Netzhautchirurgie
- LASIK, Augen lasern
- Hornhauttransplantationen
- ästhetische Lidchirurgie
Augenärztin Dr. Julia K. Huth

Seit März 2008 verstärkt Frau Dr. med. Julia K. Huth das Ärzteteam von VENI VIDI. Zuvor war sie Assistenzärztin an der Augenklinik Aachen.
Frau Dr. Huth absolvierte die Facharztprüfung für Augenheilkunde im Jahr 2007. Ihre Approbation erhielt sie 2004. Von 1995 bis 2001 studierte sie an der Universität zu Köln und an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Das Arbeitsspektrum von Frau Dr. Huth umfasst die konservative Augenheilkunde mit modernster Diagnostik, Laserbehandlungen, kleinere chirurgische Eingriffe, Lidchirurgie, intravitriale Injektionen und Botoxbehandlungen.
Anästhesistin Dr. med. Petra Koch

Frau Dr. med. Koch absolvierte von 1981 bis 1983 einen vorklinischen Studienabschnitt an der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Nach der vorärztlichen Prüfung studierte sie bis 1988 Humanmedizin an der Universität zu Köln und erhielt ihre Approbation als Ärztin.
Zunächst arbeitete sie als Assistenzärztin der Anästhesiologie im St. Johannes-Hospital in Dortmund. Es zog sie aber wieder nach Köln. Von 1990 bis 1996 arbeitete sie als Assistenzärztin der Anästhesiologie und Intensivmedizin am St. Franziskus-Hospital. In dieser Zeit erlangte sie ihre Doktorwürde an der Universität zu Köln.
Von 1996 bis 2008 arbeitet Frau Dr. Koch als Oberärztin der Anästhesiologie und Intensivmedizin am St. Franziskus-Hospital.
Im Jahr 2009 tritt Frau Dr. Koch als Anästhesistin dem Ärzte-Team von Frau Dr. Zipf-Pohl und Herrn Prof. Dr. Jacobi im Augenzentrum Veni Vidi bei.
Augenärztin Dr. Nina Theben

Seit April 2015 ist Frau Dr. Nina Theben Augenärztin im Team von VENI VIDI.
Ihre Arbeitsbereiche decken das gesamte Angebotsspektrum der Praxis ab.
Frau Dr. Theben studierte Humanmedizin in Frankreich, in der Schweiz und im nahen Bonn. Dort begann sie auch ihre Facharztausbildung am Universitätsklinikum und wechselte dann später nach Aachen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der konservativen Sprechstunde
und in der Augenchirurgie.
Frau Dr. Theben absolvierte 2014 den deutschen Facharzt und erhielt den Titel "Fellow of the European Board of Opthalmology" (FEBO).