Bei Altersweitsichtigkeit gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten
Es beginnt zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr: Das Lesen wird immer anstrengender. Zeitung, Speisekarte oder Buch müssen mit weit ausgestrecktem Arm gehalten werden, damit man überhaupt etwas erkennen kann. Grund für die Altersweitsichtigkeit ist die nachlassende Flexibilität der Augenlinse. In jungen Jahren kann sich die Linse problemlos auf unterschiedliche Entfernungen einstellen und immer alle Gegenstände scharf auf der Netzhaut abbilden. Mit zunehmendem Alter geht diese Elastizität verloren. Die Lesebrille muss her.…