Das Glaukom – oder der Grüne Star – hat unerkannt schwerwiegende Folgen für die Patienten und kann bis zur Erblindung führen. Diagnostiziert und behandelt ist der Grüne Star zwar nicht heilbar, der Krankheitsverlauf lässt sich in aller Regel aber deutlich verlangsamen oder sogar stoppen.
Um die Untersuchungen für unsere Patienten so unkompliziert wie möglich zu gestalten und lange Wartezeiten für wichtige Diagnostik zu verkürzen, haben wir unseren medizintechnischen Gerätepark aufgestockt.
Der etwas sperrige Name „Optische Kohärenztomografie“ beschreibt eine hochentwickelte augenmedizinische Untersuchungsmethode. Sie ermöglicht es, Schnittbilder des Augenhintergrundes in hoher Auflösung aufzunehmen.
Das Glaukom ist eine gut behandelbare Erkrankung, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. Eine dauerhafte Senkung des erhöhten Augeninnendrucks, der den Sehnerv schädigt, wird in der Regel durch die fortlaufende Gabe von Medikamenten in Tropfenform erreicht.
Sehen ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Als einer der Hauptakteure agiert der Sehnerv (Nervus opticus). Ohne ihn könnten wir die Welt nicht in Farben, Formen und allen Dimensionen erleben.
Das Glaukom – auch Grüner Star genannt – beschreibt eine fortschreitende Schädigung des Sehnervs durch einen dauerhaft erhöhten Augeninnendruck. Bleibt das Glaukom unerkannt und nicht therapiert, so hat das schwerwiegende Folgen für den Patienten.
Der Grüne Star ist eine weit verbreitete Augenerkrankung. Betroffenen hilft diese Nachricht insofern, als entsprechende Therapien besonders gut erforscht sind und der Erfahrungsschatz riesig ist.
Es gibt verschiedene Formen des Grünen Stars, die alle als Ursache einen erhöhten Augeninnendruck gemeinsam haben. Die Ursachen für den erhöhten Augeninnendruck wiederum können vielfältig sein und bestimmen schließlich auch die Art des Glaukoms.