Leistungen - Icon Termin

Online Termin-Anfrage

Terminanfrage - Mobil

Terminanfrage mobil

Wir rufen Sie gerne zurück
und vereinbaren einen Termin mit Ihnen persönlich.

Mit "Absenden" des Formulars erkenne ich die Datenschutzerklärung von Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde an und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Terminvereinbarung gespeichert und verwendet werden.
Leistungen - Icon Kontakt
schreiben Sie uns an Mail - Icon

VENI VIDI - Köln-Junkersdorf

weitere Infos Info umschalten - Icon

Aachener Str. 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf

0 221/35 50 34 40

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Köln-Sülz

weitere Infos Info umschalten - Icon

Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln-Sülz

0 221/43 41 42

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Pulheim

weitere Infos Info umschalten - Icon

Nordring 32
50259 Pulheim

0 2238/5 54 44

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 15.00
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Erftstadt

weitere Infos Info umschalten - Icon

Holzdamm 8
50374 Erftstadt-Liblar

0 22 35/4 20 46

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

Wissenschaft - Forschung

KI in der Medizin - Wie soll das gehen?

Können Sie sich vorstellen, in Zukunft von einem Roboter behandelt zu werden, wenn Sie einen Arzttermin haben? Zum Teil sollten Sie das.

Schielen, Strabismus, Silberblick – Geht das wieder weg?

Schielen, auch bekannt als Strabismus, ist eine Sichtstörung, bei der die Augen nicht richtig ausgerichtet sind und nicht parallel zueinander stehen.

Kommen und sehen - Was machen eigentlich OrthoptistInnen?

Kennen Sie diesen Begriff, der ein Fachgebiet in der Augenheilkunde beschreibt? Wenn nicht, sagt Ihnen die Sehschule vielleicht mehr.

Autofahren bei Dunkelheit, Nässe, Nebel – Testen Sie Ihre Augen!

Gerade in den lichtarmen Monaten sind die Voraussetzungen für Autofahrer nicht selten widrig. Eine gute Sehleistung der Augen trägt erheblich zur Sicherheit bei.

Lasik – Chirurgische Sichtkorrektur bei Stabsichtigkeit

Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit sind gängige Begriffe für weithin bekannte Sehschwächen. Kennen Sie die Stabsichtigkeit, medizinisch Astigmatismus?

Fehlsichtigkeiten – Wie zeigt sich die Rot-Grün-Schwäche?

Farbenblind trifft es nicht wirklich. Die Rot-Grün-Schwäche gehört zu den Farbsinnstörungen und lässt Betroffene diese Farben weniger intensiv erleben.

Wissenswert: Das Prinzip der Linse 

Sehen können die meisten von uns. Durch ein Fernrohr geschaut oder ein Foto gemacht haben wir ebenfalls schon. Aber wie genau funktioniert das eigentlich?

Kleines Augen-Wiki: Wozu dient die Spaltlampe?

Die Spaltlampe, genauer das Spaltlampenmikroskop, ist eines der wichtigsten Instrumente in der Augenarztpraxis. Sie dient der stereoskopischen, also beidseitigen Untersuchung der Augen. 

Kunst am Menschen – Augenprothetik mit begeisternden Resultaten

Der Verlust eines Auges ist nicht nur in medizinischer Hinsicht gravierend. Auch ästhetisch leiden viele Betroffene.

Karussell inside – Bei Schwindel auch zum Augenarzt

Unser körperliches Gleichgewicht ist eine gemeinschaftliche Meisterleistung aller unserer Sinne – jeden einzelnen Moment, in dem wir aufrecht stehen oder gehen.
Aachener Straße 1006Köln53925Köln0211 - 35 50 34 400