Kinderaugenheilkunde und Sehschule
Unsere kleinsten Patienten benötigen eine besondere Betreuung. Wir nehmen uns Zeit und legen Wert auf eine gründliche und persönliche Diagnostik und Behandlung.
Kinderaugenheilkunde - Diagnose und Therapie
Frau Hagemann, Orthoptistin im Augenzentrum VENI VIDI in Köln, erklärt ausführlich und verständlich die Sichtentwicklung im Kindesalter und mögliche Fehlentwicklungen, wie das Schielen.
Das Kinderauge

Kinderaugen und Kinderaugenheilkunde funktionieren etwas anders als bei Erwachsenen. Fehlsichtigkeiten beispielsweise werden von Kindern anders wahrgenommen und von Kinderaugen anders kompensiert, als das bei Erwachsenen der Fall ist. Eine Verarbeitung der Sehreize über beide Augen und die Vernetzung mit der Sehrinde des Gehirns wird in den ersten Lebensjahren angelegt und bedarf gerade zu diesem frühen Zeitpunkt einer augenärztlichen Begutachtung, um späteren Fehl- und Schwachsichtigkeiten vorzubeugen. Gleichwohl können viele Augenerkrankungen wie der Graue Star oder der Grüne Star, Hornhautveränderungen und Schielerkrankungen bereits im Kindesalter auftreten. Die Behandlung und Betreuung der kleinen Patienten muss kindgerecht und einfühlsam stattfinden, um Vertrauen aufbauen zu können.
Gerade die augenmedizinische Behandlung von Kindern ist häufig mit engerem physischen Kontakt verbunden. Unsere Sehschule und augenmedizinische Vorsorgeuntersuchungen führen wir momentan im Rahmen des Corona-Infektionsschutzes nur eingeschränkt und in absolut dringenden Fällen durch. Gerne stehen wir für telefonische Absprachen zur Verfügung.
Die Kinderaugenheilkunde
Mit Frau Doktor Zipf-Pohl hat VENI VIDI eine ausgewiesene Expertin für die Bereiche Kinderaugenheilkunde und Schielbehandlung.
Spätestens bis zum Ende des dritten Lebensjahres sollten Kinder einem Augenarzt vorgestellt worden sein. Auch wenn sie selber noch keine genaue Auskunft über ihre Sehqualität geben können, ermöglichen kleinkindgerechte Tests, die Kinderaugen und deren Sehkraft zu bewerten.
Die Sehschule für Kinder

Die Orthoptik, auch bekannt als Sehschule, ist die Lehre vom Gerade- bzw. Richtig-Sehen und bezeichnet ein Spezialgebiet vor allem in der augenärztlichen Kindersprechstunde. Weil eine unscharfe Abbildung im Auge die Entwicklung einer hundertprozentigen Sehschärfe verhindert und so Defizite in der visuellen Wahrnehmung und feinmotorischen Entwicklung nach sich ziehen kann, ist eine entsprechende Untersuchung auf jeden Fall auch bei fehlenden Symptomen ratsam.
Bitte sprechen Sie uns bei der Terminvereinbarung auf die Sehschule, durchgeführt von unseren speziell ausgebildeten Orthoptisten, an.