Farben sind überall um uns herum. Sie haben eine emotionale Wirkung, können beruhigen oder stören und werden in ganz verschiedenen Zusammenhängen eingesetzt.
Im Winter zuhause - mit eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten, geschossenen Restaurants und Museen - das ist für viele noch eine Nummer härter als der Lockdown im Frühjahr.
Alljährlich freuen sich Kinder auf den Besuch des heiligen Nikolaus. Für viele hat die Nacht vom 5. auf den 6. Dezember jedoch einen bitteren Beigeschmack. Schuld ist ein besonders finsterer Geselle.
Zum 150. Todestag des Albert von Graefe legten Vorstandsmitglieder der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft einen großen Kranz an seinem Denkmal in Berlin-Mitte nieder. Sie ehrten damit nicht allein den Gründer ihrer medizinischen Fachgesellschaft.
Während der Herbstferien ist Ihnen zwar nach Abwechslung, aber eine Fernreise kommt derzeit für Sie nicht in Frage? Dann lernen Sie doch einfach die Schönheit der Region kennen – in diesem Fall geht es in Richtung Ahr und Eifel.
Wenn Sie der Muskelkater über Tage hinweg plagt, nur weil Sie den inneren Schweinehund überwinden wollten, ist die Motivation schnell verflogen. Wozu nützt Ausdauersport eigentlich?
In der Natur passiert nichts aus Zufall, heißt es. Zumindest setzen sich auf Dauer nur die echten Erfolgskonzepte des evolutionären Erfindungsreichtums durch.
Die Schnellsten und die Stärksten können sich eigentlich erlauben, was sie wollen – auch optisch.
Über Jahrhunderte war die Stadtmauer in Köln Grenze und Schutzwall für alle Menschen innerhalb und außerhalb dieses Bauwerks.
Schon seit Langem hat Köln die historischen Grenzen gesprengt. Ein Spaziergang entlang der Geschichte lohnt sich allemal.
Haben Sie aufgrund der aktuellen Reisebeschränkungen oder wegen der Berücksichtigung des Infektionsschutztes Ihren Sommerurlaub abgesagt?
Dann fragen Sie sich vielleicht auch, wie Sie die Zeit nun am besten verbringen können.