Der Begründer der Augenheilkunde starb jung
Mit 19 Jahren war er bereits Doktor der Medizin, in seinem vergleichsweise kurzen Leben entwickelte Albrecht von Graefe (1828-1870) bahnbrechende Untersuchungs- und Operationsmethoden und gilt heute als der Begründer der Ophthalmologie. Schon früh stand für den jungen Arztsohn fest, dass er sich auf das menschliche Auge spezialisieren wollte. Dazu bereiste von Graefe zunächst einmal alle wichtigen europä-ischen Zentren der Augenheilkunde, bevor er im Alter von 23 Jahren seine erste augenärztliche Praxis in Berlin eröffnete.