Leistungen - Icon Termin

Online Termin-Anfrage

Terminanfrage - Mobil

Terminanfrage mobil

Wir rufen Sie gerne zurück
und vereinbaren einen Termin mit Ihnen persönlich.

Mit "Absenden" des Formulars erkenne ich die Datenschutzerklärung von Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde an und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Terminvereinbarung gespeichert und verwendet werden.
Leistungen - Icon Kontakt
schreiben Sie uns an Mail - Icon

VENI VIDI - Köln-Junkersdorf

weitere Infos Info umschalten - Icon

Aachener Str. 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf

0 221/35 50 34 40

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Köln-Sülz

weitere Infos Info umschalten - Icon

Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln-Sülz

0 221/43 41 42

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Pulheim

weitere Infos Info umschalten - Icon

Nordring 32
50259 Pulheim

0 2238/5 54 44

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 15.00
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Erftstadt

weitere Infos Info umschalten - Icon

Holzdamm 8
50374 Erftstadt-Liblar

0 22 35/4 20 46

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

Wissenschaft - Forschung

Die Augenheilkunde steht in Deutschland vor stark wachsenden Patientenzahlen

Die Menschen werden älter und älter - mit der steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Anzahl altersabhängiger Erkrankungen in der Bevölkerung zu. Insbesondere die Augenheilkunde steht damit vor einer gewaltigen Flut an Patienten, denn viele Augenerkrankungen treten erst ab einem bestimmten Alter auf.

 

Arzneipflanze des Jahres

Efeu trägt den Titel für das Jahr 2010

Die Wissenschaftler Franz-Christian Czygan, Johannes Gottfried Mayer und Konrad Goehl von der Universität Würzburg haben aufgrund der heilenden Wirkung der Pflanze entschieden, dass der Efeu die Arzneipflanze des Jahres 2010 ist.

Akupunktur in der Augenheilkunde

Auch bei VENI VIDI wird die in China seit Jahrtausenden bekannte und bewährte Heilmethode angeboten. Zweimal im Monat, immer mittwochs von 9 bis 12 Uhr, betreut Dr. Cramer, der seit 1982 niedergelassener Augenarzt in Gummersbach ist, auch die Patienten von Veni Vidi.

FX Mayer Kur - Entgiften und Entschlacken

Kennen Sie das auch? Schon am frühen Morgen, wenn Sie aufwachen, fehlt Ihnen der Schwung, um die Aufgaben des Tages zu erledigen. Sie fühlen sich ständig erschöpft und merken, dass Ihre Vitalität schwindet. Sie fühlen sich nicht mehr attraktiv und bekommen Ihr Gewicht einfach nicht in den Griff.

Senioren Service

Die ungemütliche Jahreszeit hat begonnen, man zieht sich gerne zurück und hat mehr – eigentlich zu viel – Zeit, über sich und all die Dinge, die einem zunehmend schwerfallen oder die man gerne ändern möchte, nachzudenken. Vieles kann oder möchte man nicht mehr alleine bewältigen oder unternehmen. Aber warum darauf verzichten müssen?

Schädliche Vitamine

Jeder dritte Deutsche greift nach einer Forsa-Studie zu Nahrungsergänzungsmitteln. Die mit der Einnahme dieser Mittel verbundene Hoffnung auf Fitness, Gesundheit und Schutz vor Krankheiten ist jedoch trügerisch. Manche Vitaminpillen, so fand jetzt eine große Studie von dänischen Wissenschaftler heraus, könnten sogar die Sterblichkeit erhöhen.

Albrecht von Graefe

Der Begründer der Augenheilkunde starb jung

Mit 19 Jahren war er bereits Doktor der Medizin, in seinem vergleichsweise kurzen Leben entwickelte Albrecht von Graefe (1828-1870) bahnbrechende Untersuchungs- und Operationsmethoden und gilt heute als der Begründer der Ophthalmologie. Schon früh stand für den jungen Arztsohn fest, dass er sich auf das menschliche Auge spezialisieren wollte. Dazu bereiste von Graefe zunächst einmal alle wichtigen europä-ischen Zentren der Augenheilkunde, bevor er im Alter von 23 Jahren seine erste augenärztliche Praxis in Berlin eröffnete.

Blindheit weltweit

Weltweit erblindet alle 5 Sekunden ein Mensch. Schätzungsweise gibt es 37 Millionen blinde Menschen. Hiervon leben 90 % in Entwicklungsländern. Das Risiko zu erblinden ist in diesen Regionen um ein Zehnfaches höher, da Armut, Vitaminmangel, hygienische Probleme und unzureichende Gesundheitsvorsorge viele Erblindungskrankheiten begünstigen.

Lidrandentzündung

Die Lidrandentzündung (Blepharitis) ist eine meist chronische Entzündung der Lidkanten, die unterschiedliche Ursachen haben kann. Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen betroffen.

Vitamine fürs Auge - oder warum der Hase niemals Brille trägt!

Liegt es an den Grünkohlblättern und den Möhren, dass der Hase sein Leben ohne Sehhilfe bestreiten kann? Vitamine für das Auge findet man in vielen Gemüse- und Obstsorten, der bevorzugten Nahrungsquelle von Langohren.

Aachener Straße 1006Köln53925Köln0211 - 35 50 34 400