Leistungen - Icon Termin

Online Termin-Anfrage

Terminanfrage - Mobil

Terminanfrage mobil

Wir rufen Sie gerne zurück
und vereinbaren einen Termin mit Ihnen persönlich.

Mit "Absenden" des Formulars erkenne ich die Datenschutzerklärung von Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde an und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Terminvereinbarung gespeichert und verwendet werden.
Leistungen - Icon Kontakt
schreiben Sie uns an Mail - Icon

VENI VIDI - Köln-Junkersdorf

weitere Infos Info umschalten - Icon

Aachener Str. 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf

0 221/35 50 34 40

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Köln-Sülz

weitere Infos Info umschalten - Icon

Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln-Sülz

0 221/43 41 42

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Pulheim

weitere Infos Info umschalten - Icon

Nordring 32
50259 Pulheim

0 2238/5 54 44

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 15.00
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Erftstadt

weitere Infos Info umschalten - Icon

Holzdamm 8
50374 Erftstadt-Liblar

0 22 35/4 20 46

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 16.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

LASIK - News

LASIK in der Schwangerschaft – deshalb wird der Eingriff nicht gemacht

Frauen, die schon länger unter einer Sehschwäche leiden, sollten sich den Zeitpunkt einer möglichen LASIK-OP nicht während einer Schwangerschaft planen.

Leben ohne Brille – LASIK bleibt die Methode der Wahl

Wer sich entscheidet, der Brille „Lebewohl“ zu sagen, kann in der Umsetzung auf verschiedene Alternativen zurückgreifen. Dabei handelt es sich um mehr oder weniger langfristige, kostenintensive und erfolgversprechende Methoden, eine gute Sehqualität auch ohne das Tragen einer Brille zu gewährleisten.

LASIK – eine bewährte Therapie

Laser-in-situ-Keratomileusis

Prof. Dr. med. Philipp Jacobi, leitender Chirurg der Augenkliniken VENI VIDI, stellt einen der häufigsten Eingriffe weltweit vor.

Alterssichtig? Weg mit der Lesebrille!

Das Presby-LASIK-Verfahren kann die Alterssichtigkeit beseitigen

Endlich gibt es ein Verfahren, das die Lesebrille überflüssig macht. Ähnlich wie bei der LASIK wird die Hornhaut auch beim Presby-LASIK-Verfahren mit einem Laser behandelt. Im Ergebnis können die Patienten in der Nähe wieder scharf sehen und brauchen keine Brille mehr.

In jungen Jahren ist das Auge ein Alleskönner. Der Blick aufs Handy oder auf die Anzeigetafel am Bahnhof – das Auge stellt sich flexibel auf jede Entfernung ein und liefert scharfe Bilder. Akkomodation nennt man diese Anpassungsleistung, bei der  die Linse…

Endlich wieder lesen ohne Brille

Mit Altersweitsichtigkeit muss man sich nicht abfinden – ein kleiner Lasereingriff kann helfen

Die Altersweitsichtigkeit – wenn man beispielsweise Zeitungen, Bücher oder Speisekarten nicht mehr ohne Brille lesen kann – lässt sich jetzt mit einem unkomplizierten Lasereingriff korrigieren. Ab dem 45. Lebensjahr nimmt bei fast allen Menschen das Sehvermögen ab. Das liegt daran, dass sich die Augenlinse nicht mehr so flexibel auf unterschiedliche Entfernungen einstellt. Dinge in der Nähe werden nicht mehr scharf auf der Netzhaut abgebildet, eine Brille zum Lesen wird notwendig. Für viele Menschen…

Krankenkasse muss LASIK-Operation zahlen

Die Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten ist regelmäßig Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen Patienten und Krankenversicherungen.

Weg mit Spezialbrille und Ersatzlinsen

Lasik-Operation ermöglicht wieder grenzenloses Sportvergnügen

Eine Brille stört beim Sport treiben. Sie verrutscht, sie beschlägt, geht verloren und birgt eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr. Auch mit Kontaktlinsen ist man als Sportler eingeschränkt, besonders beim Schwimmen und Tauchen. Und erst recht, wenn einem – womöglich noch im Urlaub - die kleinen runden Sehhilfen verloren gehen.

Fast jeder Berufswunsch ist dank LASIK heute möglich

LASIK ist heute das weltweit am häufigsten eingesetzte Verfahren, um verschiedene Arten der Fehlsichtigkeit dauerhaft zu korrigieren. Nach der Behandlung kann der Patient ohne Hilfe von Brille und Kontaktlinsen sehen. Diese Sehhilfen können in bestimmten Berufssparten sehr störend sein. Meist sind dies Berufe, in denen jede Sekunde zählt oder in denen ein genaues und präzises Auge von höchster Bedeutung ist.

Steuertipp für unsere LASIK-Patienten

Laserbehandlungen werden als außergewöhnliche Belastung vom Finanzamt anerkannt

Es ist amtlich: Laser-Augenoperationen stellen für den Patienten eine außergewöhnliche Belastung nach § 33 EStG (Einkommensteuergesetz) dar und sind somit von der Steuer abzugsfähig. Die Vertreter der Länder mussten zuvor abklären, ob ein Nachweis der Notwendigkeit der Aufwendungen durch ein amtsärztliches Attest vor der Operation gefordert werden soll.

Was ist refraktive Chirurgie?

LASIK-Verfahren gehört zu den OP-Methoden der modernen Augenheilkunde

Unter refraktiver Chirurgie versteht man in der Augenheilkunde alle operativen Verfahren, mit denen sich Fehlsichtigkeiten korrigieren lassen. Dabei werden Brechkraftfehler des Auges durch einen operativen Eingriff an Hornhaut oder Linse aufgehoben. Mit der Operation wird erreicht, dass Lichtstrahlen oder Bilder wieder scharf auf der Netzhaut abgebildet werden. Die unterschiedlichen Verfahren sind inzwischen so verfeinert, dass sie eine gute Alternative zu einer Brille oder zu Kontaktlinsen sein können.

Aachener Straße 1006Köln53925Köln0211 - 35 50 34 400