Leistungen - Icon Termin

Online Termin-Anfrage

Terminanfrage - Mobil

Terminanfrage mobil

Wir rufen Sie gerne zurück
und vereinbaren einen Termin mit Ihnen persönlich.

Mit "Absenden" des Formulars erkenne ich die Datenschutzerklärung von Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde an und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Terminvereinbarung gespeichert und verwendet werden.
Leistungen - Icon Kontakt
schreiben Sie uns an Mail - Icon

VENI VIDI - Köln-Junkersdorf

weitere Infos Info umschalten - Icon

Aachener Str. 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf

0 221/35 50 34 40

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Köln-Sülz

weitere Infos Info umschalten - Icon

Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln-Sülz

0 221/43 41 42

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Pulheim

weitere Infos Info umschalten - Icon

Nordring 32
50259 Pulheim

0 2238/5 54 44

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 15.00
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Erftstadt

weitere Infos Info umschalten - Icon

Holzdamm 8
50374 Erftstadt-Liblar

0 22 35/4 20 46

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 16.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

LASIK - News

Kleines LASIK-Wiki: Das bedeutet Aberrometrie

Das menschliche Auge ist ein hochkomplexes biologisches System. Es ermöglicht uns mit seiner enormen Anpassungsfähigkeit das Sehen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, in der Nähe und in der Ferne.

Intraokularlinsen für die Sichtkorrektur – Wann sie zum Einsatz kommen

Zur dauerhaften Korrektur von Fehlsichtigkeiten ist die LASIK unser Mittel der Wahl. Die Invasivität des Eingriffs ist minimal und die Chancen auf ein brillenfreies Leben sind hoch.

LASIK – Hightech und Handwerkskunst im OP

Medizintechnik, computergesteuerte Operationsverfahren und Diagnosetechniken sowie künstliche Intelligenz im OP schreiten immer weiter voran.

LASIK bei Co-Erkrankungen - Was geht?

Mittlerweile lassen sich in Deutschland jährlich schätzungsweise zwischen 50.000 und 90.000 Menschen ihre Sehschärfe per Laser korrigieren.  Meist ist der Grund der Wunsch nach einem brillenfreien Leben. 

Intraokularlinsen – Wann kommen sie zum Einsatz?

Die LASIK ist das Mittel der Wahl zur chirurgischen Korrektur von Fehlsichtigkeiten und beim Wunsch nach einem brillenfreien Leben. Wenn individuelle Befunde eine LASIK-OP ausschließen, stehen andere Behandlungsoptionen zur Verfügung.

LASIK und Lesebrille – Wenn die Altersweitsicht kommt

Die LASIK ist eine sehr sichere und erfolgversprechende Methode, Fehlsichtigkeiten dauerhaft zu korrigieren und so auf Sehhilfen verzichten zu können. Eine Garantie für ein brillenfreies Leben ist sie allerdings – je nach Lebensalter zum Zeitpunkt des Eingriffs - nicht.

LASIK im Alter – geht das?

Der Wunsch nach einem brillenfreien Leben ist nicht nur Menschen im jugendlichen Alter vorbehalten. Auch Senioren wünschen sich für ein aktives Leben oder für die einfachere Handhabung im Alltag eine scharfe Nah- und Weitsicht ohne Brille.

Hygiene bei der Augen-OP – So gehen wir vor

Die Hygiene rund um die Augenoperation ist besonders wichtig. Wird arbeiten nach höchsten Standards. Hierfür sprechen vor allem die allgemeinen Fallzahlen für exogene Endophthalmitis nach einer Operation.

LASIK – Das sollte im Vorfeld stattfinden

Vor einer LASIK beschäftigen die meisten Patienten Fragen und Unsicherheiten. Da es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt, sind uns die Beratung und die eingehende Voruntersuchung unserer Patienten besonders wichtig.

LASIK – Sicherheit durch Erfahrung und Technik

Trotz der enorm hohen Erfolgsrate und Sicherheit der LASIK-OP ist und bleibt sie ein medizinischer Eingriff, der in den Körper eingreift und verheilen muss. Sorgfalt und Expertise sind überaus wichtig.
Aachener Straße 1006Köln53925Köln0211 - 35 50 34 400