Die Stadt Köln und der Rhein - untrennbar! Und das nicht nur geografisch. Die Kölner haben eine enge, fast liebevolle Beziehung zum längsten Fluss Deutschlands.
Absehbar für den Herbst und den Winter: Das Coronavirus kehrt zurück. Genau genommen war es nie weg. Über den Sommer geriet es nur bei vielen von uns aus dem Fokus des alltäglichen Lebens.
Die Erfindung des Rades, die Nutzung von Feuer, das Penicillin – wie in den meisten Bereichen unseres Lebens fand auch der Fortschritt in der Medizin meist aufgrund glücklicher Zufälle statt.
Die Ville ist Teil des Naturparks Rheinland. Das natürliche Profil der einstigen Hochebene wurde im Zuge des Braunkohleabbaus fast komplett abgetragen.
Auf Innenstadtbesuche und gemeinsames Feiern werden wir noch eine Weile verzichten müssen. Widmen wir uns in der Zeit doch ein wenig der Kölner Geschichte.
Manchmal suchen wir die Ostereier im Schnee, manchmal in den Blumenbeeten. Wieso schwanken eigentlich die Daten für manche Feiertage und für andere nicht?
Wie eingeschränkt, behindert und hilfsbedürftig ist man eigentlich, wenn man so gut wie gar nichts sieht?
Das liegt meist - na ja - sozusagen im Auge des Betrachters.