Leistungen - Icon Termin

Online Termin-Anfrage

Terminanfrage - Mobil

Terminanfrage mobil

Wir rufen Sie gerne zurück
und vereinbaren einen Termin mit Ihnen persönlich.

Mit "Absenden" des Formulars erkenne ich die Datenschutzerklärung von Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde an und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Terminvereinbarung gespeichert und verwendet werden.
Leistungen - Icon Kontakt
schreiben Sie uns an Mail - Icon

VENI VIDI - Köln-Junkersdorf

weitere Infos Info umschalten - Icon

Aachener Str. 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf

0 221/35 50 34 40

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Köln-Sülz

weitere Infos Info umschalten - Icon

Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln-Sülz

0 221/43 41 42

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Pulheim

weitere Infos Info umschalten - Icon

Nordring 32
50259 Pulheim

0 2238/5 54 44

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 15.00
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Erftstadt

weitere Infos Info umschalten - Icon

Holzdamm 8
50374 Erftstadt-Liblar

0 22 35/4 20 46

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 16.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

Kunst & Kultur

Es muss nicht das Wasser von Kölle sein

Mit Mineralien kann man sich auch trinkend versorgen

Rund 1.800 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr zum Trinken oder zum Kochen. Dazu trinkt jeder jährlich etwa 130 Liter Mineralwasser. Und Wasser ist nicht gleich Wasser. Über 500 verschiedene Mineralwässer und 40 Heilwässer bieten die deutschen Mineralbrunnen an. Je nachdem, aus welchen Gesteinsorten das Wasser gewonnen wird, enthält es eine unterschiedliche Zusammensetzung von Mineralien.

Weihnachtszeit ist Spendenzeit

So lassen sich seriöse Organisationen erkennen

 Die Deutschen sind Spenden-Weltmeister, rund fünf Milliarden Euro werden bei uns jährlich für karitative Zwecke, Hungersnöte, Epidemien oder Naturkatastro-phen eingesammelt. Viele Spender fragen sich allerdings, ob ihre Spendengelder auch dort ankommen, wo sie hin sollen.

Wie lassen sich vertrauenswürdige Spendenaufrufe von weniger seriösen Organisationen unterscheiden? Angesichts vieler Tausend Stiftungen und Vereine kann der Einzelne kaum den Überblick behalten. Hier ein wichtiges Kriterium:

Relaxen über Karneval

Tipps für Kurzurlaube in der Region

Über die tollen Tage (16.2. bis 21.2.2012) relaxen, ausspannen und sich erholen ist ein echtes Alternativprogramm zu Alaaf und Jeckerei. „Auf AugenHöhe“ hat ein paar Wellness-Hotels für Sie herausgesucht, die maximal bis zu eineinhalb Autostunden weit entfernt liegen. Hier die Tipps für Kurzurlaub und Wellnesstage:

Ausflugstipp: Lauschige Orte in Köln

Skandinavien liegt gleich auf der anderen Rheinseite

Wissen Sie, wo sich in Köln Pippi Langstrumpf und ein Heinzelmännchen treffen könnten? Die Chancen dazu stehen bestens im rechtsrheinischen Stadtteil Höhenhaus. Dort liegt nämlich die Finnen-Siedlung: 158 Holzhäuser in skandinavischem Stil, die sich in der denkmalgeschützten Wohnsiedlung zwischen dem Birkenweg, dem Höhscheider und dem Wipperfelder Weg aneinanderreihen.

Glanz der Kaiser von China

Den Glanz der chinesischen Kaiser und das Leben in der Verbotenen Stadt zeigt eine umfangreiche Ausstellung im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst vom 20. Oktober 2012 bis zum 20. Januar 2013. Sie präsentiert herausragende Kunstwerke, die den Geschmack und den Lebensstil, aber auch die Weltsicht der chinesischen Kaiser im 17. und 18. Jahrhundert veranschaulichen.

Die absolute Nase

Duftmuseum bietet Kostümführungen für Kinder

Patrick Süskind hat hier recherchiert für seinen Roman „Das Parfüm“. Im ältesten Duftmuseum der Welt am Kölner Jülichplatz hat er an Lavendelöl, Bergamotte-Essenzen und Rosenblüten-Cuvée geschnuppert und gelernt, dass man die „absolute Nase“ hat oder man hat sie eben nicht.

Handys für Gorillas

Zoo sammelt Handys, um Lebensraum zu schützen

Was haben Handys mit Gorillas zu tun? In Handys ist ein Metall verbaut, das aus Coltan gewonnen wird, einem wertvollen Rohstoff, der im Kongo im Lebensraum der Gorillas abgebaut wird. Durch den Handyboom in den Industrienationen ist die Nachfrage nach Coltan rasant gestiegen, für den Abbau wird immer mehr Lebensraum zerstört.

Aachener Straße 1006Köln53925Köln0211 - 35 50 34 400