Leistungen - Icon Termin

Online Termin-Anfrage

Terminanfrage - Mobil

Terminanfrage mobil

Wir rufen Sie gerne zurück
und vereinbaren einen Termin mit Ihnen persönlich.

Mit "Absenden" des Formulars erkenne ich die Datenschutzerklärung von Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde an und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Terminvereinbarung gespeichert und verwendet werden.
Leistungen - Icon Kontakt
schreiben Sie uns an Mail - Icon

VENI VIDI - Köln-Junkersdorf

weitere Infos Info umschalten - Icon

Aachener Str. 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf

0 221/35 50 34 40

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Köln-Sülz

weitere Infos Info umschalten - Icon

Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln-Sülz

0 221/43 41 42

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Pulheim

weitere Infos Info umschalten - Icon

Nordring 32
50259 Pulheim

0 2238/5 54 44

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 15.00
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Erftstadt

weitere Infos Info umschalten - Icon

Holzdamm 8
50374 Erftstadt-Liblar

0 22 35/4 20 46

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 16.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

Kunst & Kultur

Kölner Lichter 2013

Ein Spektakel für alle Sinne

Am 13. Juli dieses Jahres wird der nächtliche Himmel über dem Rhein zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke wieder in buntem Lichterglanz erstrahlen. Zum 13. Mal bereits findet die Kölner Großveranstaltung mit dem größten musiksynchronen Höhenfeuerwerk Deutschlands statt.

Zeittunnel – 2000 Jahre U-Bahn-Archäologie im Römisch-Germanischen Museum

Verlängert bis zum 7. Juli

Der Bau der Kölner Nord-Süd-U-Bahn brachte sie im wahrsten Sinne des Wortes ans Tageslicht: Archäologische Schätze aus mehr als 2000 Jahren Kölner Stadtgeschichte. Sie werden seit April dieses Jahres im Römisch-Germanischen Museum in der Ausstellung  „Zeittunnel“ der Öffentlichkeit gezeigt.

Auf den Spuren der Irokesen

Gefürchtete Krieger und begnadete Diplomaten

Sie haben der Nachwelt mehr hinterlassen als die Bezeichnung für einen Punk-Haarschnitt, aber die wenigsten Menschen wissen, dass die Irokesen beispielsweise der Frauenbewegung wichtige Impulse gegeben haben durch die gesellschaftliche Gleichstellung ihrer Frauen.

Büchertipps für Leseratten

Zum Lesen und Verschenken

Meine Kinder- und Jugendzeit (1928 bis 1946) von Anne-Ilse Burghardt
Einen lang gehegten Traum wollte Anne-Ilse Burghardt sich erfüllen mit ihrem Buch „Meine Kinder- und Jugendzeit 1928 bis 1946“.

Besondere Konzerte im Dezember

Hier finden Sie eine kleine Auswahl

Mensch Engel“ ist eine musikalisch-literarische Reise mit Anne Fink, Lyrik und Gesang, und Hansmartin Kleine-Horst am Flügel. Den Engel vom Himmel auf die Erde holen und dem müden Erdenengel Flügel verleihen – das ist der Wunsch der Sängerin und Schauspielerin und des Pianisten.

Radeln auf der Erlebnisroute

Vom Adenauer Weiher zum Schloss Paffendorf

Die Radtour startet am Konrad-Adenauer-Weiher, nahe dem RheinenErgieStadion, in Köln. Schon vom Stadtrand Kölns aus sind an klaren Tagen die Wasserdampfschwaden der Kraftwerkskühltürme sowie die Glessener Höhe, eine rekultivierte Abraumhalde des Braunkohlentagebaus, zu sehen. Ist der Fuß der Glessener Höhe im Königsdorfer Wald nach rund 15 km Fahrt erreicht, hat man die Steigung des Ville-Osthangs schon überwunden und befindet sich auf Bergheimer Stadtgebiet.

Erst erfunden – später erbittert bekämpft

Die Geschichte des Muttertages

Rund 130 Millionen Euro setzen deutsche Blumengeschäfte zum Muttertag um. In den USA werden die Mother‘s-Day-Umsätze nur vom Geschäft in der Vorweihnachtszeit noch getoppt. Ein Grund, weshalb die „Erfinderin“ dieses besonderen Tages, die Methodistin Anna Marie Jarvis (1864–1948), sich später wünschte, den Tag der Mutter niemals erfunden zu haben.

Glück im Unglück

Votiv-Tafeln erzählen von Dankbarkeit und Heilung

Vielen unserer Patienten sind in den Sprechzimmern vielleicht schon einmal die Votiv-Täfelchen mit Augenmotiven aufgefallen. Die kleine Sammlung wurde von Dr. Angela Zipf-Pohl zusammengetragen. „Mit diesen Kunstwerken haben die Menschen früher ihren Dank ausgedrückt für Heilung und Genesung. Um das Augenlicht zu erhalten und Erkrankungen zu behandeln, haben wir heute glücklicherweise hoch differenzierte Untersuchungsverfahren und unsere mikrochirurgischen Operationstechniken.“

Erfolgsmusical „Hairspray“ in Köln

Deutsche Starbesetzung begeistert das Publikum

Seit Dezember bebt der Musical Dome Abend für Abend. Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten, ausgezeichnet mit 31 internationalen Preisen, wird mit Schauspielgrößen wie Uwe Ochsenknecht, Maite Kelly und Tetje Mierendorf am Breslauer Platz aufgeführt.

Aachener Straße 1006Köln53925Köln0211 - 35 50 34 400