Leistungen - Icon Termin

Online Termin-Anfrage

Terminanfrage - Mobil

Terminanfrage mobil

Wir rufen Sie gerne zurück
und vereinbaren einen Termin mit Ihnen persönlich.

Mit "Absenden" des Formulars erkenne ich die Datenschutzerklärung von Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde an und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Terminvereinbarung gespeichert und verwendet werden.
Leistungen - Icon Kontakt
schreiben Sie uns an Mail - Icon

VENI VIDI - Köln-Junkersdorf

weitere Infos Info umschalten - Icon

Aachener Str. 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf

0 221/35 50 34 40

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Köln-Sülz

weitere Infos Info umschalten - Icon

Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln-Sülz

0 221/43 41 42

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Pulheim

weitere Infos Info umschalten - Icon

Nordring 32
50259 Pulheim

0 2238/5 54 44

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 15.00
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Erftstadt

weitere Infos Info umschalten - Icon

Holzdamm 8
50374 Erftstadt-Liblar

0 22 35/4 20 46

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 16.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

Katarakt - News

Multifokallinse gibt kleinem Jungen das Augenlicht wieder

Der kleine Joshua aus Mali ist 3 Jahre alt und leidet seit seiner Geburt am „Grauen Star“. Eine medikamentöse Behandlung ist nicht möglich, die einzig wirksame Therapie ist eine Operation.

Katarakt ist eine typische Alterskrankheit

Bei Sehverschlechterungen sofort zum Augenarzt

Der Graue Star oder die Katarakt, wie die Augenerkrankung heute genannt wird, zählt unbehandelt zu den häufigsten Erblindungsursachen. Bei den über 65-Jährigen haben fast 100 Prozent Grauen Star und etwa 50 Prozent bemerken die Sehstörungen um das 75. Lebensjahr herum. Jährlich werden über 650.000 Menschen in Deutschland wegen einer Katarakt operiert.

Ein neues Auge für Eduardo

Eduardo aus Angola ist fünf Jahre alt und auf dem rechten Auge fast blind als er nach Deutschland kommt. Kurz nach seiner Geburt hatte sich Eduardo am Auge verletzt. Wie bei Eduardo kann eine Verletzung des Auges, wenn sie nicht behandelt wird, einen „Grauen Star“ hervorrufen.

Grauer Star – die häufigste Erblindungsursache weltweit

Eine Operation kann das Augenlicht erhalten. Weltweit ist der Graue Star, Katarakt genannt, die häufigste Ursache für Erblindung im Alter. Gerade in ärmeren Ländern fehlen Gelder für die notwendige Augenoperation. Hier in Europa gehört die Behandlung des Grauen Stars längst zu den Routineoperationen in der Augenchirurgie. Die Christoffel Blindenmission hat es sich u. a. zur Aufgabe gemacht, Gelder für Kataraktoperationen im Ausland zu sammeln und die Erblindungsrate zu senken.

 

Premiumlinsen - Kassen zahlen jetzt mit

Mehrkostenregelung bei Premiumlinsen seit 01.01.2012

Nach Einschätzung des BDOC (Bundesverband Deutscher Ophthalmo Chirurgen e.V.) bringt das Versorgungsstrukturgesetz ab 1. Januar 2012 für Augenärzte und ihre Patienten eine lang erwartete Verbesserung bei Kataraktoperationen: Es gibt heute verschiedene moderne Linsentypen, die einen Zusatznutzen bieten, jedoch nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten sind. Bisher mussten Versicherte, die statt der GKV-Standardlinse eine Linse mit Zusatznutzen wollten, die komplette Operation, d. h. alle damit zusammenhängenden ärztlichen Leistungen sowie…

Aachener Straße 1006Köln53925Köln0211 - 35 50 34 400