Leistungen - Icon Termin

Online Termin-Anfrage

Terminanfrage - Mobil

Terminanfrage mobil

Wir rufen Sie gerne zurück
und vereinbaren einen Termin mit Ihnen persönlich.

Mit "Absenden" des Formulars erkenne ich die Datenschutzerklärung von Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde an und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Terminvereinbarung gespeichert und verwendet werden.
Leistungen - Icon Kontakt
schreiben Sie uns an Mail - Icon

VENI VIDI - Köln-Junkersdorf

weitere Infos Info umschalten - Icon

Aachener Str. 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf

0 221/35 50 34 40

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Köln-Sülz

weitere Infos Info umschalten - Icon

Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln-Sülz

0 221/43 41 42

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Pulheim

weitere Infos Info umschalten - Icon

Nordring 32
50259 Pulheim

0 2238/5 54 44

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 15.00
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Erftstadt

weitere Infos Info umschalten - Icon

Holzdamm 8
50374 Erftstadt-Liblar

0 22 35/4 20 46

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 16.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

Gesunde Augen

Volkskrankheit Bindehautentzündung

Allergische Reaktion des Auges - Es gibt zwei Arten der Bindehautentzündung, einmal die durch Viren ausgelöste und zum anderen die durch Allergene ausgelöste Entzündung. Der wichtigste Indikator einer allergischen Bindehautentzündung ist der Juckreiz am Auge. Brennen, Lichtempflindlichkeit und gesteigerter klarer Tränenfluß können den Juckreiz begleiten. Die Lider sind oft geschwollen und die Bindehaut gerötet.

Auch Sehen will gelernt sein

Kinderaugenheilkunde: Säuglinge können schon kurz nach der Geburt ihre Umwelt wahrnehmen, zwar noch nicht deutlich, aber schemenhaft. Die Sehschärfe und das beidäugige Sehen müssen sich durch ständiges Üben entwickeln. Mit dem Eintritt in die Schule ist das „Lernprogramm“ der Augen praktisch abgeschlossen.

Entspannen und Tee trinken

Die Geheimnisse seiner perfekten Zubereitung

Ein chinesischer Gelehrter soll einmal gesagt haben: Man trinkt Tee, um den Lärm der Welt zu vergessen. Tee verlangt schon bei der Zu-bereitung nach Ruhe und Konzentration. Für schwarze Teesorten muss das Wasser (kochend) heiß sein, für grünen Tee sollte es auf 65 bis 90 Grad abkühlen.

Frühlingslook mit Pastelltönen

Zu einem schönen, romantischen Frühlingslook passen besonders Pastellfarben. Die Farbpalette reicht von Hellrosa oder Mintgrün über Hellblau bis Hellsilber. Diese Lidschattenfarben werden nur auf dem Oberlid getragen, können aber bis zu den Augenbrauen hinauf aufgetragen werden. Teilweise wird dann sogar auf Wimperntusche verzichtet. Zum Pastell-Look passen hellrosa geschminkte Lippen. Wer Farbe überhaupt nicht mag und auch nicht stark geschminkt aussehen möchte, bleibt mit dem Nude-Look trotzdem trendig. Das gilt auch für die Lippen.

Mildes Frühjahr sorgt für Zeckenplage

Bald Entwarnung? Neuartiges Schutzgel befindet sich in der letzten Testphase

Das milde Frühjahr hat in diesem Sommer für eine enorme Zeckenplage gesorgt. Zeckenbisse können zu Borreliose führen, einer sehr unangenehmen Infektionskrankheit, die jedes Organ befallen kann. In einer multizentrischen Studie testen jetzt Ärzte ein neues Medikament, das nach einem Zeckenbiss einfach auf die Haut aufgetragen werden kann, um so einer Borreliose vorzubeugen. Jeder, der von einer infizierten Zecke gebissen wird, kann an Borreliose erkranken. „Tatsächlich erkranken nur rund fünf bis zehn Prozent der…

Schulanfang - Bald ist es wieder soweit

Viele Vorschulkinder zählen jetzt schon die Tage, bis sie endlich zur Schule dürfen. Ausgestattet mit einem tollen Schulranzen, mit Mäppchen, Heften und neuen Büchern kann der große Tag der Einschulung kommen. Die Eltern haken gewissenhaft die Schulbuchlisten ab, gehen mit ihrem Kind zur Schuleingangsuntersuchung und sind mindestens genauso aufgeregt wie der Nachwuchs.

Kinderaugen

Vorsorge ohne spezielle Ausbildung?
Nach wie vor gibt es große Differenzen zwischen Augenärzten und den gesetzlichen Krankenkassen. Dass die U7a, eine Vorsorgeuntersuchung des kindlichen Auges im Alter von zwei Jahren, endlich in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen wurde, verzeichnen die Augenärzte schon als kleinen Sieg.

Der Bidschirm – Schwerstarbeit für die Augen

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es bereits mehr als 16 Millionen Bildschirmarbeitsplätze. Sie sind heute aus Büros, Verwaltungen, Produktions- und Dienstleistungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Bildschirmarbeit bedeutet für das Auge Schwerstarbeit, da es nicht wie beim normalen Sehen frei umherschweifen kann.

Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)

Viele Patienten mit Diabetes mellitus wissen durch ihren behandelnden Hausarzt, Internisten oder Diabetologen, dass regelmäßige augenärztliche Kontrollen erforderlich sind. Leider werden immer noch nicht alle Diabetes- Patienten jährlich vom Augenarzt untersucht. Das ist aber für Diabetes-Patienten sehr wichtig, da durch die Erkrankung Schäden am Auge auftreten können.

Aachener Straße 1006Köln53925Köln0211 - 35 50 34 400