Kunst & Kultur

Spargel - das Topmodel der Gemüse

 


Bei der Zubereitung kann man sich durchaus einmal kreativ zeigen. Gebackener Spargel schmeckt besonders intensiv, da kein Aroma an das Kochwasser verloren geht. Im Salat mit einem leichten Dressing und Frühlingszwiebeln kommt der Spargel besonders schlank daher.
Dabei ist er in puncto Schlankheit sowieso kaum zu überbieten. Auf 100 Gramm hat das Powergemüse gerade mal 18 Kilokalorien, dafür aber jede Menge Vitamine, Kalium und Folsäure. Das namensgebende Aspargin bestimmt den typischen Geschmack und die reichlich enthaltenen Purine wirken nierenreinigend und entwässernd.


Der letzte Stichtag für den Spargel ist traditionell der 24. Juni. Von da an bleiben den Spargelpflanzen hierzulande relativ sicher mindestens 100 Tage bis zum ersten Frost. Diese Zeit braucht der Spargel, um genügend Kraft für das nächste Jahr zu sammeln. Die Pflanze bildet überirdisch einen grünen Krautbusch und wird im kommenden Frühling wieder austreiben und neue Stangen bilden.


Wenn einzelne Händler frischen Spargel über den 24. Juni hinaus anbieten, dann passiert das in den Jahren, in denen man eine Spargel-Anlage zum letzten Mal sticht, weil sie zu alt ist. Dann muss man keine Rücksicht mehr darauf nehmen, dem Spargel für das nächste Jahr ausreichend Kraft zu geben, und kann bis zum letzten Trieb stechen.
Spargel lässt sich, wenn er frisch gestochen ist, in bereits geschältem Zustand übrigens auch gut einfrieren. So müssen Sie auf das eleganteste aller Gemüse auch außerhalb der Saison nicht verzichten.