Katarakt, Grauer Star

Multifokallinse gibt kleinem Jungen das Augenlicht wieder

Die trübe Augenlinse wird durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Prof. Jacobi - einer von wenigen Chirurgen, die diese Operation bei Kindern durchführen können. Die Sehfähigkeit wird wieder hergestellt und die Patienten können ein aktives Leben führen. Bei Erwachsenen wird dieser Eingriff schmerzfrei durch die so genannte Tropfanästhesie vorgenommen. Bei Kindern wird unter Vollnarkose operiert. Joshua ist ohne seine Eltern angereist. Deutschland ist für ihn eine völlig neue Welt - alles ist fremd für ihn und er hat Angst. Das Team von Veni Vidi kümmert sich rührend um den kleinen Afrikaner, der in seiner Heimat mit seiner Augenerkrankung kaum eine Chance auf Heilung hätte.

Fürsorglich bereitet das OP-Personal von Veni Vidi Joshua auf die Operation vor: Prof. Jacobi wird ihm eine Multifokallinse einsetzen, die seine getrübte Augenlinse ersetzt. Unter einem speziellen Operationsmikroskop wird der Augapfel mit einer Diamantklinge eröffnet. Die getrübte Linse wird durch Ultraschall oder Laserenergie zerstäubt und abgesaugt. Die Kunstlinse wird in die zurückbleibende Linsenhülle eingesetzt. Aufgrund des mikrochirurgischen Schnittes von 2 mm verschließt sich die Wunde von selbst. Multifokallinsen bestehen aus Silikon oder Acryl und werden vom Körper gut toleriert. Die Linse bleibt zeitlebens im Auge und muss nicht gewechselt werden.

 

Alles Gute kleiner Joshua!
Jetzt siehst du wieder alles auf unserer schönen Welt.