Gesunde Augen

Mit der richtigen Pflege die Haut zum Strahlen bringen

 

Endlich steigen die Temperaturen und locken ins Freie. Nach dem Winter ist es höchste Zeit für eine Beautykur. Von innen lässt sich der Schönheit nachhelfen mit einem Obst- und Gemüsetag pro Woche, er lässt den Teint strahlen und obendrein ein paar Pfunde schmelzen. Zwei Liter Flüssigkeitszufuhr, am besten Mineralwasser oder ungesüßter Kräutertee, spenden zusätzlich Feuchtigkeit für ein frühlingsfrisches Aussehen.

Von außen entfernt ein Haut-Peeling abgestorbene Zellen und macht die Haut aufnahmefähiger. Dieser Effekt wird durch ein Gesichtsdampfbad noch verstärkt. So können Pflegestoffe besser eindringen und ihre Wirkung entfalten. Um die Hautfeuchtigkeit zu stabilisieren, sind Wirkstoffe wie Panthenol und Aloe vera ideal. Studien zeigen, dass die Kombination aus natürlichen Ölen, etwa aus Jojoba und Nachtkerze, zusammen mit Urea die Hautbarriere stabilisieren und die Abwehrkraft der Haut unterstützen kann.
Empfindliche Haut profitiert besonders von dieser Kombination, die zum Beispiel in frei Sensitive Balance Gesichtscreme LSF 15 enthalten ist. Eine Gesichtscreme für das Frühjahr sollte möglichst einen UV-Filter enthalten, da die Sonne jetzt sehr intensiv ist und die Haut nach dem Winter noch keinen Eigenschutz aufbauen konnte. Ein guter Lichtschutz schirmt UV-B- und UV-A-Strahlen ab und beugt so vorzeitiger Alterung, Sonnenbrand und Pigmentflecken vor.

Die Sonne sendet UV-Strahlung unterschiedlicher Länge aus, UV-B ist der aktivere Bestandteil des Sonnenlichts, dringt weniger tief in die Haut ein und ist verantwortlich für die Entstehung von Sonnenbrand und Bräune. Zu viel UV-B schädigt die Haut und kann Hautkrebs verursachen. UV-A-Strahlen dringen tiefer in die Lederhaut ein und zerstören dort das Kollagen. Ihnen wird die sonnenbedingte Hautalterung angelastet. Da-rum sollte man immer einen Sonnenschutz mit UV-A- und UV-B-Filter wählen.