Der Musical Dome etabliert sich
Als Provisorium wurde der Musical Dome 1996 in nur sechs Monaten erbaut, um als Spielstätte für das Musical „Gaudi“ zu dienen. Die Produktion mit einer Spielzeit von immerhin eineinhalb Jahren war ein finanzieller Flop, die Spielstätte aber blieb. In unmittelbarer Nähe zu Dom, Hauptbahnhof und Rhein ragt die Stahlkonstruktion mit dem charakteristisch kuppelförmigen, blauen Zeltdach – in der Nacht effektvoll beleuchtet – in den Himmel über Köln.
Auf einer überdachten Fläche von rund 4000 Quadratmetern bietet der Musical Dome knapp 1800 Zuschauern Platz. In der Vergangenheit erfreute man sich an Aufführungen wie We will rock you, der Rocky Horror Picture Show, dem Satire-Musical Hairspray und der Kult-Show Saturday Night Fever. In fast 1100 Vorstellungen feierten über 1,4 Millionen Zuschauer bei den rasanten Tanzszenen zu den weltbekannten Songs der Bee Gees.
Neben den eindrucksvollen Langzeit-Produktionen wurden auf der Bühne des Musical Dome aber auch durchaus hochkarätige Gastspiele aufgeführt. So gaben sich schon David Copperfield, BAP, Vanessa Mae, Helmut Lotti, Otto und Dieter Nuhr die Ehre.
Da das Opernhaus der Stadt Köln am Offenbachplatz seit Sommer 2012 und noch bis voraussichtlich Ende 2015 renoviert wird, dient der Musical Dome aktuell als neue Spielstätte der Oper Köln und nennt sich fortan Oper am Dom.
Die neue Spielzeit beginnt am 31. August mit einem Opernführer für Kinder und der Aufführung von Puccinis Madame Butterfly im September.