Das Festhaus und die Flora sind mittlerweile stolze 150 Jahre alt. Im letzten Jahr fanden umfangreiche Renovierungen statt, die die Kölner Institution in neuem altem Glanz strahlen lassen.
In den Jahren nach ihrer Eröffnung war die Flora das erste Haus am Platz für Feiern, Bälle und kulturelle Veranstaltungen der gehobenen Kölner Gesellschaft. Einnahmen aus Eintrittsgeldern und eine angeschlossene Handelsgärtnerei ließen die Flora auch wirtschaftlich erblühen.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fanden drei große, das Bild des Gartens wesentlich mitprägende Ausstellungen und Pflanzenschauen statt. In deren Zuge entstanden vier große Gewächshäuser und ein enormes Sortiment von Pflanzen aller Art.
Im Jahr 1906 fand mit der Deutschen Kunstausstellung eine Veranstaltung von internationalem Rang statt, die Jugendstil und Moderne in die Flora einziehen ließ.
Insgesamt konnte die Glanzzeit der Flora jedoch nicht gegen hohe Unterhaltskosten und zahlreiche neu entstandene Festlokale und Kulturhäuser standhalten.
Die Weltkriege ruinierten Garten und Festhaus weitgehend – zuerst wirtschaftlich und zum Ende des Zweiten Weltkriegs auch substanziell.
In der Nachkriegszeit wurden der Botanische Garten und die Pflanzen- und Festhäuser recht zügig wiedererrichtet und dem damaligen Geschmack entsprechend in Teilen vom früheren Prunk befreit und mit vereinfachter Architektur wieder aufgebaut.
Zu ihrem 100. Geburtstag im Jahr 1964 feierte die Flora ihren Wiederaufbau unter dem Motto „Wiegenfest eines Lieblingskindes der Mutter Colonia“ mit der Eröffnung eines neuen Pflanzenhauses. Und dieses Motto bleibt Programm.
Heute zeigt sich die Flora prächtig mit über 10.000 teils exotischen Pflanzenarten und einem Festhaus, das in seinen Räumen bis zu 2.000 Gästen Platz für stilvolle Feiern und Events bietet.
Neben der Erholung ist in der Flora auch die Bildung ein wichtiges Thema. An nahezu jedem Wochenende gibt es Führungen und Vorträge. Mehrere Sonderausstellungen sind im Laufe des Jahres zu sehen.
Im Frühsommer ist die beste Zeit, prächtige Blütenstände und üppiges Grün mitten in der Stadt zu bewundern und zu genießen.