Kunst & Kultur

Die absolute Nase

 

Duftmuseum bietet Kostümführungen für Kinder

Patrick Süskind hat hier recherchiert für seinen Roman „Das Parfüm“. Im ältesten Duftmuseum der Welt am Kölner Jülichplatz hat er an Lavendelöl, Bergamotte-Essenzen und Rosenblüten-Cuvée geschnuppert und gelernt, dass man die „absolute Nase“ hat oder man hat sie eben nicht.

Johann Maria Farina hatte diese Nase. Aus Italien war der gelernte Parfümeur 1708 nach Köln gekommen. Sein „Farina – Eau de Cologne“ wird heute noch aus denselben Ingredienzien hergestellt wie vor 300 Jahren.

Farina gelang es im 18. Jahrhundert zum ersten Mal, ein immer gleich duftendes Parfüm zu kreieren. Auch heute noch legt sein Nachfolger – Johann Maria Farina in der achten Generation – Wert auf natürliche Essenzen.

Der weltweite Erfolg des Eau de Cologne rief natürlich bald Nachahmer auf den Plan. So ließ Wilhelm Mülhens 1803 in der Klöckergasse Nr. 4711 ebenfalls ein Kölnisch Wasser herstellen, das von seinen Nachfahren schließlich weltweit vertrieben wurde, im Duft aber völlig anders ist als das Original von Farina.

Duftmuseum
Farina-Haus Obenmarspforten 21
Jülichsplatz in Köln

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr,
Sonntag 11.00 bis 16.00 Uhr
Eintritt 5 Euro
Kostümführungen für Kinder: Sonntag 14.00 Uhr
Anmeldung unter Tel. 0221/3998994 oder museum@farina-haus.de

 

 

 

(Fotos: Farina)