Ein lidchirurgischer Eingriff kann sowohl ästhetische als auch medizinische Ursachen haben. Nicht selten sind die Grenzen zwischen den beiden Indikationen nicht ganz klar zu ziehen.
Für die Betroffenen ist es erst mal ein Schreck, wenn sie in ihrem Gesichtsfeld Streifen oder kleine schwarze Flecken wahrnehmen. „Mouches volantes“ – fliegende Mücken – lautet die Diagnose.
Bisher ist das mit lustigen Kindermotiven bedruckte Augenpflaster immer noch das Mittel der Wahl, um die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) eines Auges bei Kindern zu behandeln. Es gibt interessante Forschungsansätze.
Photophobie, die erhöhte Lichtempfindlichkeit der Augen, ist nicht wirklich eine Angst (Phobie), sondern vielmehr eine Schutzreaktion der Augen, die zu viel Helligkeit nicht vertragen können.
In den Gesichtern unserer Kinder finden wir uns immer mit irgendeinem Detail wieder. Nase, Mund, Augen – etwas gleicht dem eigenen Aussehen bestimmt. Wie ist das mit der Augenfarbe?
Unter der "echten" Farbenblindheit , der Achromasie, leiden nur ganz wenige Menschen, in Deutschland etwa 3.000. Für sie sieht die Welt tatsächlich grau in grau aus.
Wenn Sie zum Augenarzt gehen, erwarten Sie wohl am wenigsten einen Besuch in der Schule. Ihr Augen tun das unter Umständen von Zeit zu Zeit. Sie haben einen Termin in der Sehschule. Was dort passiert, warum der Name und wer zur Sehschule geht, erfahren Sie hier.
Ein Beschwerdebild, mit dem Augenärzte häufig zu tun haben, ist das sogenannte Sicca-Syndrom, auch die Keratoconjunctivitis sicca.
Schätzungsweise jeder dritte Patient in der augenärztlichen Praxis klagt über trockene und/oder brennende Augen.
Ein Hagelkorn, medizinisch Chalazion, ist eine etwa erbsengroße Schwellung im Augenlid. Das Knötchen liegt an oder in der Nähe der oberen oder unteren Lidkante und vergrößert sich meist über mehrere Wochen.