Leistungen - Icon Termin

Online Termin-Anfrage

Terminanfrage - Mobil

Terminanfrage mobil

Wir rufen Sie gerne zurück
und vereinbaren einen Termin mit Ihnen persönlich.

Mit "Absenden" des Formulars erkenne ich die Datenschutzerklärung von Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde an und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Terminvereinbarung gespeichert und verwendet werden.
Leistungen - Icon Kontakt
schreiben Sie uns an Mail - Icon

VENI VIDI - Köln-Junkersdorf

weitere Infos Info umschalten - Icon

Aachener Str. 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf

0 221/35 50 34 40

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Köln-Sülz

weitere Infos Info umschalten - Icon

Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln-Sülz

0 221/43 41 42

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Pulheim

weitere Infos Info umschalten - Icon

Nordring 32
50259 Pulheim

0 2238/5 54 44

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 15.00
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Erftstadt

weitere Infos Info umschalten - Icon

Holzdamm 8
50374 Erftstadt-Liblar

0 22 35/4 20 46

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

Wissenschaft - Forschung

Karussell inside – Bei Schwindel auch zum Augenarzt

Unser körperliches Gleichgewicht ist eine gemeinschaftliche Meisterleistung aller unserer Sinne – jeden einzelnen Moment, in dem wir aufrecht stehen oder gehen.

Zusammenhänge – Bei Diabetes ist die Kontrolle der Augen wichtig

Bei einer Diabetes ist nicht nur der Blutzuckerspiegel im Blick zu behalten. Auch die regelmäßige Kontrolle der Augen ist wichtig. Eine häufige Begleiterkrankung von Diabetes ist die diabetische Retinopathie, bei der die Netzhaut geschädigt wird.

Tropfstopp - Mit Atropin gegen die Kurzsichtigkeit bei Kindern

Kurzsichtigkeit wird für immer mehr Kinder zum frühen Problem. Ursache hierfür sind die genetischen Voraussetzungen und der moderne Lebenswandel. Dieser lässt schon kleine Kinder viel weniger in die Weite blicken, als es ihren Augen gut tun würde.

Blitz und Donner – Was ist eine Augenmigräne?

Augenmigräne wird von jedem Betroffenen in ihrer Dauer und Intensität etwas anders empfunden. Meist ist sie jedoch ausgesprochen belastend.

So gesehen - Augen und Schwangerschaft

Körperliche Veränderungen während der Schwangerschaft sind selbstverständlich und werden im Verlauf offensichtlich. Doch auch abseits der Körpermitte tut sich viel während der Schwangerschaft.

Termin bei Doktor Bot? - Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin

Unser Leben füllt sich immer mehr mit digitalen Hilfs- und Organisationsangeboten für den Alltag. Von Smart Home bis Fahrassistenz ist bereits alles möglich. Wird es bald auch digitale Ärzte geben?

Medikamente und Augen – Auswirkungen auf das Sehen

Nicht immer sind Erkrankungen am Auge selbst verantwortlich für Veränderungen der Sehqualität oder andere Augenprobleme. Auch bestimmte Medikamente können die Augenfunktion beeinträchtigen

Augenverletzungen behandeln und verhindern

Die meisten Augenverletzungen mit bleibenden Schäden sind vermeidbar. Wir gehen von bis zu 90 Prozent aus. Schätzungsweise 300.000 teils schwere Augenverletzungen ereignen sich pro Jahr in Deutschland.

Kinderaugenheilkunde – Wie entwickelt sich die Kurzsichtigkeit?

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt stetig zu. Etwa ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen in den modernen Industrienationen ist mittlerweile von dieser Form der Fehlsichtigkeit betroffen.

Wissenswert: Albrecht von Graefe, Deutschlands erster Augenarzt

Zum 150. Todestag des Albert von Graefe legten Vorstandsmitglieder der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft einen großen Kranz an seinem Denkmal in Berlin-Mitte nieder. Sie ehrten damit nicht allein den Gründer ihrer medizinischen Fachgesellschaft.
Aachener Straße 1006Köln53925Köln0211 - 35 50 34 400