Wissenschaftliche Studien konnten bisher die Rolle von Kindern bei der Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 noch nicht abschließend klären.
Viele Menschen scheuen Arztbesuche in der aktuellen Situation grundsätzlich, um sich vor einer möglichen Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu schützen.
Das Aufschieben oder Aussetzen wichtiger Arzttermine ist auch in Zeiten von umfangreichem Corona-Infektionsschutz keine Lösung. Wir tun, was wir können, für Ihre Sicherheit und Gesundheit.
Die aktuellen gesetzlichen Maßnahmen zum Infektionsschutz gegen das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 sind essentiell wichtig, gerade um Risikogruppen und vorerkrankte Menschen zu schützen.
Viele Patienten sind derzeit verunsichert, wie sie sich in Bezug auf bestehende oder notwendige Arzttermine, geplante Behandlungen oder gar chirurgische Eingriffe verhalten sollen.
Für uns ist klar: Gesundheit geht vor!
Die Hygiene rund um die Augenoperation ist besonders wichtig. Wird arbeiten nach höchsten Standards. Hierfür sprechen vor allem die allgemeinen Fallzahlen für exogene Endophthalmitis nach einer Operation.
Eines vorweg: Der deutlich überwiegende Teil unserer Patienten geht wertschätzend und freundlich mit uns und unserer Arbeit um.
Unsere Aufgabe als Ärzte ist es, Menschen so gut wie möglich medizinisch zu versorgen. Probleme entstehen jedoch manchmal auf anderen Ebenen.
Vielen Eltern graut es, wenn ein Arztbesuch mit Kindern ansteht. Wartezeiten, Langeweile, Schmerzen und Ansteckungsgefahr lauern zwischen Wartezimmer und Behandlungsraum. Ein paar Tipps für einen entspannten Arztbesuch.