Leistungen - Icon Termin

Online Termin-Anfrage

Terminanfrage - Mobil

Terminanfrage mobil

Wir rufen Sie gerne zurück
und vereinbaren einen Termin mit Ihnen persönlich.

Mit "Absenden" des Formulars erkenne ich die Datenschutzerklärung von Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde an und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Terminvereinbarung gespeichert und verwendet werden.
Leistungen - Icon Kontakt
schreiben Sie uns an Mail - Icon

VENI VIDI - Köln-Junkersdorf

weitere Infos Info umschalten - Icon

Aachener Str. 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf

0 221/35 50 34 40

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Köln-Sülz

weitere Infos Info umschalten - Icon

Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln-Sülz

0 221/43 41 42

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Pulheim

weitere Infos Info umschalten - Icon

Nordring 32
50259 Pulheim

0 2238/5 54 44

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 15.00
Fr 8.00 - 12.30

VENI VIDI - Erftstadt

weitere Infos Info umschalten - Icon

Holzdamm 8
50374 Erftstadt-Liblar

0 22 35/4 20 46

Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Di 8.00 - 12.30 und 14.00 - 16.30
Mi 8.00 - 12.30
Do 8.00 - 12.30 und 15.00 - 17.30
Fr 8.00 - 12.30

Glaukom - News

Glaukom-Wissen: Das leistet der Sehnerv

Sehen ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Als einer der Hauptakteure agiert der Sehnerv (Nervus opticus). Ohne ihn könnten wir die Welt nicht in Farben, Formen und allen Dimensionen erleben.

Das Niederdruckglaukom – eine tückische Form des Grünen Stars

Ein Niederdruckglaukom lässt sich nicht über die Standarduntersuchung zur Diagnose des Grünen Stars, der Messung des Augeninnendrucks, erkennen.

Glaukom Früherkennung – Untersuchungen zur Vorsorge und Diagnostik

Das Glaukom – auch Grüner Star genannt – beschreibt eine fortschreitende Schädigung des Sehnervs durch einen dauerhaft erhöhten Augeninnendruck. Bleibt das Glaukom unerkannt und nicht therapiert, so hat das schwerwiegende Folgen für den Patienten.

Die Glaukom-Therapie – Standard und Innovation

Der Grüne Star ist eine weit verbreitete Augenerkrankung. Betroffenen hilft diese Nachricht insofern, als entsprechende Therapien besonders gut erforscht sind und der Erfahrungsschatz riesig ist.

Der Grüne Star - Die verschiedenen Formen des Glaukoms

Es gibt verschiedene Formen des Grünen Stars, die alle als Ursache einen erhöhten Augeninnendruck gemeinsam haben. Die Ursachen für den erhöhten Augeninnendruck wiederum können vielfältig sein und bestimmen schließlich auch die Art des Glaukoms.

Verdacht auf Glaukom – So funktioniert die Vorsorgeuntersuchung

Das Glaukom – auch bekannt als Grüner Star – beschreibt eine fortschreitende Schädigung des Sehnervs. Unerkannt und nicht therapiert, hat das Glaukom schwerwiegende Folgen für den Patienten. Diagnostiziert und behandelt, ist der Grüne Star zwar nicht heilbar, der Krankheitsverlauf lässt sich aber bei entsprechender Mitarbeit des Patienten in aller Regel verlangsamen oder sogar stoppen.

Glaukom Früherkennung – Die erste Hilfe beim Grünen Star

Rund eine halbe Million Menschen in Deutschland leiden unter der fortschreitenden Schädigung des Sehnervs, die als Glaukom oder Grüner Star bezeichnet wird. Unerkannt und nicht therapiert hat das Glaukom schwerwiegende Folgen für den Patienten.

Glaukom - Entstehung und Symptome

Entstehung, Symptome und Behandlung des Grünen Stars
Rund eine halbe Million Menschen in Deutschland leiden unter der fortschreitenden Schädigung des Sehnervs, die als Glaukom oder Grüner Star bezeichnet wird.

Volkskrankheit Glaukom

Wie der Grüne Star entsteht

Der griechischen Namensherkunft folgend von dem blau-grün glänzenden Meer hergeleitet, wird dem Grünen Star, dem Glaukom, in ungerechtfertigter Weise geschmeichelt!

Moderne Glaukom Diagnostik

 

Die HRT-Untersuchung erstellt dreidimensionale Bilder

Der Heidelberg Retina Tomograph (HRT) ist ein Gerät, mit dem der Sehnerv im Augeninneren vermessen werden kann. Bei der Laserscanning-Tomographie mit dem HRT wird ein dreidimensionales Bild des Sehnervkopfes erstellt. In der Fachsprache spricht man von der Papillentomographie, sie ist sinnvoll als Erstuntersuchung und als Verlaufskontrolle beim Grünen Star (Glaukom).

Bei der Papillentomographie mit dem HRT wird der Sehnervkopf mit Laserstrahlen optisch abgetastet (gescannt) und vermessen. Diese moderne und präzise Technik ist vielen…

Aachener Straße 1006Köln53925Köln0211 - 35 50 34 400